WAS ICH MACHE…
Ich unterstütze Sie beim Beschreiten neuer Wege und beim Meistern schwieriger beruflicher Herausforderungen. In der Supervision sowie im Coaching möchte ich Ihre Potentiale stärken und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen. Durch Perspektivenwechsel können Sie die Dinge wieder anders sehen. Ich begleite Sie bei der Reflexion Ihres beruflichen Tuns und beim Arbeiten an konkreten Fragestellungen und Zielsetzungen. Organisationen biete ich Hilfestellung in Veränderungsprozessen oder bei Maßnahmen der Umstrukturierung.
WIE ICH ARBEITE…
Meine Arbeit ist geprägt von einer humanistischen Grundhaltung, von systemischen Herangehensweisen und einem ressourcen- und potentialorientierten Zugang. Jede Situation, jede Problemstellung, jede Frage ist einzigartig und braucht einen einzigartigen Prozess. Mir ist es wichtig, sich den Fragestellungen ernsthaft, aber auch mit einer gewissen Leichtigkeit zu nähern und diese auch aus einer gesunden Distanz zu betrachten. Entschleunigen, aus der Situation heraustreten, die Perspektive wechseln, Struktur hereinbringen, gemeinsam reflektieren…das alles kann helfen, Lösungen zu entwickeln oder einfach, die Dinge wieder ein bisschen anders sehen zu können.
WAS ICH EINBRINGE…
Meine berufliche Erfahrung habe ich vorwiegend in der Bereichen Kunst/Kultur und Bildung/Erwachsenenbildung gesammelt. In den letzten Jahren war ich als Führungskraft tätig und habe unter anderem als Direktorin eine der größten Volkshochschulen in Wien geleitet. Personalentwicklung und Organisationsentwicklung halte ich für ganz wesentliche Elemente bzw. Aufgaben von Leitung. In der Erwachsenenbildung war ich mit Projekten und Maßnahmen der niederschwelligen Bildung befasst und unter der Prämisse „Bildung für alle“ war es meine Aufgabe die Angebote so zu gestalten, dass möglichst vielen Menschen der Zugang dazu ermöglicht wird. Der Umgang mit Unterschiedlichkeit und Vielfalt bzw. Maßnahmen der Förderung der interkulturellen Kommunikation und der Inklusion sind mir ein besonderes Anliegen. Diese Expertise bringe ich in meine Arbeit als Supervisorin und Coach ein.
Mag. Nicolette Wallmann, geb. 1974, verheiratet, 2 Kinder
Berufliche Laufbahn
2012-2015 Direktorin der VHS Meidling, Die Wiener Volkshochschulen 2011-2012 selbständig tätig in den Bereichen Kultur- und Bildungsmanagement und Supervision und Coaching 2009-2011 Leiterin Programmentwicklung: KulturKontakt Austria 2008–2009 Leiterin Kunst- und Kulturvermittlung, KulturKontakt Austria 2006–2008 selbständig tätig im Bereich Kultur- und Bildungsmanagement seit 2006 Supervisorin und Coach (ÖVS) 2001–2006 Teamleitung Veranstaltungsmanagement, ORF, Ö1 1998–2000 Projektleitung des interkulturellen EU-Projektes interAREAS, Kulturverein Kittsee 1995–1998 Assistenz, Mediaagentur PanMedia
Ausbildung und Weiterbildungen
- Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften und der Pädagogik, Universität Wien
- Universitätslehrgang: Supervision und Coaching, Universität Wien, ÖVS Supervisorin und Coach
- aktuell: Ausbildung zur Psychotherapeutin, Psychotherapeutisches Propädeutikum Universität Wien
- Weiterbildungen in den Bereichen: Aufstellungsarbeit, Gruppendynamik,
Diversity Management, interkulturelle Kommunikation, Innovation und Kreativität
Publikationen, wissenschaftliche Arbeiten
- Diplomarbeit: Interkulturelle Kommunikations- und Diskussionsprozesse im Rahmen des Projektes interAREAS
- Diplomarbeit: Die Verführung zu leiten in der Supervision
- „KulturKontakt als Spiegel der Veränderung“ in Praxishandbuch Diversity Management“, Pauser/Wondrak (Hg.), S. 411–423
- Chefredakteurin des Magazins „KulturKontakt“, Artikel beispielsweise zu den Themen: Innovation und Kreativität, Diversity Managament, Inklusion in der Bildung, Netzwerke und Kooperationen u.a.